Bei der Entstehung dieser Kunst ist die Pyrographie damals zuerst als eine traditionelle Volkskunst bekannt geworden. Ich verwende sie gerne für die Verzierung von Holz, ebenso können Leder, Samt, Stoff oder Kork verziert werden.
Die Geschichte dieser Holzkunst beginnt um 1880, wo glühende Metallstifte Muster in das jeweilige Material eingebrannt wurden. Folglich entwickelte man dafür Brennapparate, wie z.B. den Platina-Brennapparat, die mit Benzin oder Spiritus betrieben wurden.
Mittlerweile werden elektrisch beheizte Brennstifte und -stempel benutzt. Die Geräte ähneln dem klassischen Lötkolben. Die Brandmalerei ist kein klassischer Handwerksberuf, sondern wird von Hobbykünstlern in Eigenregie erlernt.
Quelle: Wikipedia